Waschbecken-Höhe: die richtigen Maße für maximalen Komfort im Bad

Das Waschbecken wird im Badezimmer oft am häufigsten genutzt, ob zum Händewaschen oder zum Zähneputzen. Deswegen spielt die Positionierung eine besonders wichtige Rolle und vor allem die Höhe muss für alle Nutzer möglichst ideal sein. Die DIN-Norm 68935 schreibt dabei in öffentlichen Gebäuden und bei Mietobjekten eine Waschbecken-Höhe von 85 bis 95 cm vor. Doch bei Eigennutzung und in barrierefreien Bädern kann es Ausnahmen geben – dieser Artikel klärt auf.

Badsanierung

zert logo
ssl icon 18
europa
oekostrom deutschland logo
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz

Das Wichtigste in Kürze

  • Standard-Höhe: Die von DIN 68935 vorgegebene Waschbecken-Höhe liegt bei 85 bis 95 cm vom Boden bis zur äußeren Oberkante des Waschbeckens. Für Menschen mit einer Körpergröße von 170 bis 190 cm ist das die optimale Höhe.
  • Ausnahmen: Doch die DIN-Vorgaben gelten nur für öffentliche Gebäude und bei Vermietungen. Als Eigentümer haben Sie also bei der Höhe des Waschbeckens Spielraum. Ausnahmen gibt es ebenfalls für barrierefreie bzw. rollstuhlgerechte Badezimmer.
  • Weitere Maße: Abgesehen von der Höhe können weitere Faktoren für die bequeme Nutzung von Bedeutung sein: eine ausreichende Größe, eine breite Waschtischplatte und viel Stauraum. So ist das Waschbecken gut nutzbar und wirkt aufgeräumt.
  • Modernes Material: Keramik bleibt nach wie vor der Standard, auch im Jahr 2025 und darüber hinaus. Doch es bieten sich immer mehr hochwertige, pflegeleichte und schicke Alternativen wie Mineralguss, Stahlemaille, Messing oder Naturstein an.

Optimale Höhe von Waschbecken bzw. Waschtisch: 85–95 cm

Für die meisten Menschen stellt die Vorgabe nach DIN eine sinnvolle Empfehlung dar: Das Waschbecken sollte in einer Höhe von 85 bis 95 cm platziert werden. Schließlich liegt die durchschnittliche Größe von Männern in Deutschland bei rund 180 cm, während Frauen im Schnitt auf fast 170 cm kommen – die Entwicklung zeigt zudem weiter nach oben.

Zwei ausgewählte Beispiele für die optimale Waschbecken-Höhe:

Ideale Waschbeckenhöhe bei 170 cm Körpergröße
85 cm Höhe bei 170 cm Körpergröße
Ideale Waschbeckenhöhe bei 190 cm Körpergröße
95 cm bei 170 cm Körpergröße

Die Berechnung erfolgt dabei anhand einer sehr einfachen Formel:

  • Körpergröße in Zentimeter / 2 = ideale Waschbecken-Höhe

So kann jeder ganz einfach die optimale Positionierung des Waschbeckens oder Waschtisches errechnen. Ein Mensch mit einer Größe von 200 cm müsste das Becken also auf 100 cm Höhe befestigen (200 cm / 2 = 100 cm). Nachfolgend weitere Beispiele & Empfehlungen:

Körpergröße150 cm160 cm170 cm180 cm190 cm200 cm
Einbauhöhe75 cm80 cm85 cm90 cm95 cm100 cm

Bitte beachten: In den meisten Haushalten erfolgt eine geteilte Nutzung durch mehrere Personen, ein Kompromiss ist dann die beste Lösung. Im obigen Beispiel wäre das bei Körpergrößen von 170 und 190 cm der Durchschnittswert von 180 cm und damit eine optimale Waschbecken-Höhe von 90 cm.

Vorsicht: Im Falle einer Vermietung muss die Höhe des Waschbeckens zwingend bei 85 bis 95 cm liegen, damit die meisten Menschen das Waschbecken komfortabel nutzen können. Bewegen Sie sich also im Zweifelsfall in diesem Bereich (sofern keine Ausnahme vorliegt – siehe unten).

Ausnahmen für spezielle Bedürfnisse: Kinder & Rollstuhlfahrer

Es kann selbstverständlich auch andere Anforderungen geben, die eine Abweichung von der Standard-Waschtisch-Montagehöhe erfordern. Kleine Personen, Kinder und Rollstuhlfahrer profitieren von einer niedrigeren Höhe, was eine komfortablere Bedienung erlaubt. Da Kinder aber schnell wachsen, empfiehlt sich eher die Nutzung eines Kindertritts oder Tritthockers.

Zwei Beispiele für die Nutzung durch Kinder & Rollstuhlfahrer:

Hocker für Kinder im Badezimmer
Bei Kinder im Haushalt sind Hocker empfehlenswert
Ideale Waschbecken-Höhe für Rollstuhlfahrer
Für Rollstuhlfahrer gilt eine Höhe von 80 cm als optimal

Kinder: Achten Sie auf einen soliden und rutschfesten Kindertritt bzw. Tritthocker. Es gibt viele verschiedene Modelle in unterschiedlichen Größen, die sich perfekt an die jeweilige Waschtisch-Höhe anpassen lassen. Bei Kleinkindern bietet sich ein Modell mit Treppe an.

Rollstuhlfahrer: Eigentlich müsste die Standardhöhe eines Waschbeckens für Rollstuhlfahrer ein wenig niedriger sein, aber das würde die Unterfahrbarkeit bzw. Beinfreiheit einschränken. Deswegen gilt nach DIN-18020-2 eine Einbauhöhe von 80 cm als Vorgabe im rollstuhlgerechten Bad.

Höhenverstellbares Waschbecken: Trend im barrierefreien Bad

Barrierefreie Bäder gewinnen in der Gesellschaft zunehmend an Bedeutung, da Menschen heutzutage immer älter werden. Solche Badezimmer bieten mehr Platz, um Gehhilfen oder Rollstühle problemlos nutzen zu können. Zudem gibt es Sicherheitsvorrichtungen wie Haltegriffe und Duschhocker. Weitere Unterschiede kann es bei der Waschbecken- und WC-Höhe geben.

In einem Mehrgenerationenhaushalt kann das jedoch dazu führen, dass am Ende niemand mehr mit dem Badezimmer so richtig zufrieden ist. Die perfekte Antwort hierauf können höhenverstellbare Sanitäranlagen sein. Sogenannte Waschtisch-Lifter können auf Knopfdruck die Höhe stufenlos anpassen und somit hohen Komfort für alle Nutzer garantieren.

Tipp: Informieren Sie sich bei uns zu Ihren Fördermöglichkeiten im barrierefreien Bad.

Pflegerin mit Rollstuhlfahrer in barrierefreiem Badezimmer
Im Mehrgenerationenhaushalt gibt es oft unterschiedliche Anforderungen

Weitere gängige Maße & Empfehlungen für Waschbecken

Abgesehen von der Höhe gibt es noch weitere Faktoren für bequeme Waschbecken bzw. Waschtische. Bei der Waschtisch-Größe gibt es je nach verfügbarem Platz signifikante Unterschiede. In einem kleinen Gäste-WC sind kompakte Modelle die Regel, während im großräumigen Familienbad oft ein wahres Traumwaschbecken mit mehreren Becken vorzufinden ist.

Nachfolgend ein paar bewährte Beispiele und Empfehlungen für jedes Badezimmer:

Gäste-WC

Kompaktes Waschbecken für Gäste-WC
Kompaktes Waschbecken mit 40×20 cm

Single-Haushalt

Standardwaschbecken für Single-Haushalt
Standard-Waschbecken mit 60×50 cm

Familienbad

Doppelwaschbecken auf Holzwaschtisch
Doppelwaschbecken mit 140×50 cm

Badezimmer Raumkonfigurator

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Schritt 1 von 9

Wie groß ist Ihr Badezimmer (qm)?

Geben Sie hier die ungefähre Größe (qm) des Badezimmers ein, welches sie sanieren wollen.

Ihr Badezimmer hat 7 qm

Alternative Materialien werden zunehmend beliebter

Maße und Höhe des Waschbeckens sind für den Komfort entscheidend, aber auch andere Aspekte können eine Rolle spielen. Hierzu gehört allen voran die Wahl des Materials: Keramik ist der unangefochtene Klassiker, aber Alternativen aus Mineralguss, Stahlemaille, Messing oder Naturstein werden zunehmend beliebter. Dafür kann es optische und praktische Gründe geben.

Hier sind alle wichtigen Eigenschaften als kurzer Inhalt zusammengefasst:

Keramik: robust, kratzfest, hitzebeständig, pflegeleicht und endlose Auswahl

Mineralguss: tolle Haptik, pflegeleicht, glatt und besonders hygienisch

Stahlemaille: robust, pflegeleicht, gut zu verarbeiten und temperaturresistent

Messing: luxuriöse Optik, langlebig, pflegeleicht, gebürstet oder poliert

Naturstein: einzigartige Form, natürlich, robust und besonders nachhaltig

In Verbindung mit schicken Farben lassen sich somit im Badezimmer optisch einladende Umgebungen schaffen. Ein außergewöhnliches Waschbecken kann dabei als zentrales Highlight dienen, um eine besondere Atmosphäre zu gewährleisten – schauen Sie sich dazu unbedingt unsere Trends an. Dann landet ganz sicher das richtige Modell in Ihrem Warenkorb!

Waschbecken aus Keramik
Keramik
Waschbecken aus Messing
Messing
Waschbecken aus Naturstein
Naturstein

Die ideale Waschbecken-Höhe ergibt sich aus der DIN-Norm und der eigenen Körpergröße

Zur Gewährleistung der optimalen Waschbecken-Höhe gibt es zwei Anhaltspunkte: Zum einen spielt die DIN-Norm eine wichtige Rolle (vor allem im Fall einer Vermietung), zum anderen kann es kleinere Abweichung mit Hinblick auf die eigene Körpergröße geben. Grundsätzlich ist eine Höhe von 85 bis 95 cm vom Boden bis zur äußeren Oberkante des Waschbeckens empfehlenswert.

Für Kinder eignen sich temporäre Vorrichtungen wie Kindertritt oder Hocker am besten, während in einer rollstuhlgerechten Wohnung bzw. im Badezimmer ein niedrigerer Einbau von 80 cm den besseren Komfort bietet.

Haben Sie noch weitere Fragen oder suchen Sie nach einem starken Partner für eine professionelle Komplettbadsanierung? Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Bad zu modernisieren und die ideale Waschbecken-Höhe zu finden.

Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter der Nummer:

oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Michael Gorski - Badsanieren24 Mitarbeiter

Autor:

Michael Gorski

Position:

Produkte und Service

Badplanung

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz

Das könnte Sie auch interessieren

Förderung Barrierefreies Bad

Badsanierung Förderung: Staatliche Zuschüsse und Fördermittel für Ihr Bad

Das Wichtigste in Kürze Von einem „barrierefreien Bad“ spricht man, wenn ein Bad alters- oder sogar behindertengerecht gestaltet ist – beispielweise mit einem stufenlosen Zugang sowie ausreichend Platz für die Mobilität. Damit soll Menschen mit Behinderung oder älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause ermöglicht werden.  KfW-geförderte Maßnahmen zur Badsanierung Die KfW fördert bei…

Dieses Foto einbetten

Kopieren Sie diesen Code, um dieses Foto auf Ihrer Webseite einzubetten:

Großes Bild (500 Pixel):

Kleines Bild (320 Pixel):

Dieses Bild wird Ihnen zur Verfügung gestellt und unterliegt den Nutzungsbedingungen von Badsanieren24. Das Verwenden von Bildern ist nur mittels des Codes zur Einbettung erlaubt.