Tapete im Bad – Ideen & Tipps zur Gestaltung Ihres Badezimmers

Klassische Fliesen sind im Badezimmer zwar nach wie vor ausgesprochen beliebt, doch mittlerweile greifen immer mehr Menschen zu einfachen Alternativen. Eine besonders ausgefallene Option kann hochwertige Tapete sein – es gibt unglaublich schöne Motive, die Ihr Bad zur wahren Wohlfühloase werden lassen. Bei der Wahl der passenden Badezimmer-Tapeten gibt es aber wichtige Aspekte zu beachten, die wir in diesem Ratgeber erörtern.

Badsanierung

zert logo
ssl icon 18
europa
oekostrom deutschland logo
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz

Das Wichtigste in Kürze

  • Tapete im Bad: Hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit ist ein absolutes Muss. Tapeten aus Vlies, Vinyl und Glasfaser erfüllen diesen wichtigen Aspekt und bieten weitere unterschiedliche Eigenschaften, die Sie vorab unbedingt kennen sollten.
  • Vliestapete: Diese Tapetenart ist wasserabweisend, atmungsaktiv, formstabil und langlebig, aber nicht komplett wasserfest. Sie eignet sich hervorragend für das Badezimmer, jedoch weniger für Feucht- und Nassbereiche wie am Waschbecken.
  • Vinyltapete: Wasserfest, robust und leicht zu reinigen, aber nicht atmungsaktiv. Die Tapete ist für kleine Badezimmerbereiche gut geeignet. Es wird bei großen Flächen jedoch eine gute Belüftung benötigt, um Schimmel im Bad langfristig zu verhindern.
  • Glasfasertapete: Glasfaser gehört zu den robustesten Materialien. Es ist wasserdicht und langlebig, jedoch nicht atmungsaktiv. Mit der richtigen Behandlung und einer speziellen Verklebung ist sogar der Einsatz im Nassbereich möglich!
  • Design-Optionen: Tapeten mit ausgefallenen Motiven oder in Holz- und Steinoptik bieten verschiedene Stile für das Badezimmer, ob modern, rustikal oder gemütlich. Unsere anschaulichen Beispiele dienen als Inspiration.
  • Feuchtigkeitsregulierung & Pflege: Tapeten im Badezimmer können mit Vor- und Nachteilen bei der Feuchtigkeitsregulierung einhergehen. Zudem müssen Sie wichtige Tipps bei der Pflege beachten – wir klären auf!

Geeignete Tapete im Badezimmer: Vlies, Vinyl und Glasfaser

Fliesen und Putz sind klassische Elemente im Bad, die zum Schutz vor hoher Luftfeuchtigkeit und Schimmel beitragen. Doch die richtigen Tapeten bringen ebenfalls diese positiven Eigenschaften mit. Dank robuster Materialien wie Vlies, Vinyl und Glasfaser eignen sie sich perfekt für das fugenlose Bad.

Vliestapeten

Die Vliestapete besteht aus Zellstoff und Textilfaser und ist im Bad und im restlichen Wohnraum die wohl beliebteste Tapetenart. Ihre Eigenschaften sind optimal für die Verwendung im Badezimmer. Sie ist leicht, reißfest, wasserabweisend und sogar atmungsaktiv. Das bedeutet, sie kann Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und wieder abgeben, bleibt aber dennoch jederzeit formstabil (kein Aufquellen).

So überzeugend die Eigenschaften der Vliestapete auch sind, es gibt Schwachstellen: Sie ist zwar wasserabweisend, aber nicht wasserfest. Deswegen eignet sie sich nicht für Nassbereiche oder bei viel Spritzwasser. Weitere Nachteile können ihre hohe Lichtdurchlässigkeit – Unebenheiten und Schäden können durch die Tapete durchscheinen.

VorteileNachteile
– Leicht und reißfest
– Schimmelresistent
– Atmungsaktiv
– Hohe Lichtdurchlässigkeit
– Kann Weichmacher enthalten

Tipp: Vliestapeten können Weichmacher enthalten, was speziell in Feuchträumen zum Problem werden kann. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Vliestapete auf diesen Schadstoff verzichtet.

Vliestapete mit Symbolen
Vliestapete mit Symbolen

Vinyltapeten

Wie der Name schon andeutet, ist die Oberfläche dieser Tapete aus Vinyl oder PVC. Die Kunststoffschicht wird auf Papier oder Vlies aufgetragen und ist wasserfest sowie scheuerbeständig. Damit eignet sich Vinyltapete sogar für Bereiche mit viel Spritzwasser wie hinter dem Waschbecken. Zudem ist die Tapete leicht zu reinigen und mit vielen verschiedenen Motiven erhältlich.

Allerdings ist sie nicht atmungsaktiv und kann keine Luftfeuchtigkeit regulieren. Außerdem sind auch hier oft Weichmacher enthalten, die in die Atemluft übergehen können. Für kleine Bereiche im Badezimmer können Sie diese Tapete trotzdem ohne Bedenken verwenden. Für größere Flächen sollten Sie auf das nötige Lüftungs- und Heizverhalten achten.

Alle Vor- und Nachteile von Vinyltapeten im Überblick:

VorteileNachteile
– Robust und scheuerbeständig
– Wasserfest
– Leicht zu reinigen
– Erhöht Luftfeuchtigkeit
– Kann Weichmacher enthalten

Tipp: Besonders im Bad ohne Fenster oder bei schlechter Belüftung sind Vinyltapeten nur sporadisch einzusetzen – setzen Sie auf gezielte Designelemente, anstatt alle Wände zu tapezieren.

Vinyltapete als Naturlandschaft
Vinyltapete als Naturlandschaft

Glasfasertapeten

Mit Hinblick auf Wasserfestigkeit haben Glasfasertapeten den größten Vorteil. Nach einer professionellen Anbringung kann kein Wasser an die Bausubstanz durchdringen, darunter leidet aber im Gegenzug die Feuchtigkeitsregulierung im Raum. Das Material gilt ebenso als hitze-, stoß- und kratzfest sowie formstabil, was es im Badezimmer als quasi unzerstörbar macht.

Nachteile sollten Sie aber ebenfalls beachten. Hierzu gehört allen voran wie bei Vinyl der Bedarf einer guten Belüftung, sonst kann sich Schimmel im Bad bilden. Leider ist die Tapete auch relativ schwer und steif, was beim Tapezieren besondere Vorsicht erfordert. Außerdem muss ein spezieller Dispersionskleber zum Einsatz kommen, um gute Haltbarkeit zu gewährleisten.

Alle Vor- und Nachteile von Glasfasertapeten im Überblick:

VorteileNachteile
– Höchste Wasserfestigkeit
– Hitze-, stoß- und kratzfest
– Leicht zu reinigen
– Erhöht Luftfeuchtigkeit
– Schwer und steif

Tipp: Es gibt spezielle behandelte Arten von Glasfasertapete, die sich sogar für Nassbereiche wie die Dusche eignen. Ein professionelles Tapezieren bzw. Verkleben ist dafür aber unabdingbar.

Glasfasertapete mit Holzoptik
Glasfasertapete mit Holzoptik

Welche Tapete ist für welchen Bereich im Badezimmer am besten geeignet?

Wände: Vliestapeten sind hier eine gute Wahl, um die Feuchtigkeitsregulierung nicht zu stark zu beeinträchtigen. Sollte das Badezimmer aber über eine ausreichende Belüftung verfügen, sind Vinyl- und Glasfasertapeten an den Wänden problemlos möglich.

Spritzwasserbereiche: Hier ist nicht nur direktes Wasser eine Belastung, sondern auch das häufige Abwischen und Reinigen (bspw. hinter dem Waschbecken). Deswegen sind Vinyl- oder Glasfasertapeten hier die bessere Option, da sie wasserfest und scheuerbeständig sind.

Nassbereiche: Grundsätzlich sind Tapeten in Nassbereichen wie der Dusche nicht empfehlenswert. Es gibt aber spezielle Systeme, Verarbeitungsprozesse und Verklebungen, die beispielsweise den Einsatz von Glasfasertapete in Duschen erlauben.

Tapete im Badezimmer 2025: Ideen, Designs und Inspirationen

Ein riesiger Vorteil von Tapete im Badezimmer sind die nahezu unendlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Den meisten Menschen sind hier vor allem ausgefallene Motive bekannt, doch Badezimmertapeten können auch problemlos andere Oberflächen wie Putz, Stein oder Holz imitieren.

Wundervolle Blumenmotive im einladenden Badezimmer

Zu den beliebtesten Motiven im Bad gehören sicherlich Tapeten mit Blumen und Pflanzen, die dem Raum mehr natürlichen Charme verleihen. Sie stehen im Gegensatz zum Minimalismus, können sich aber in Verbindung mit der passenden Einrichtung als wahrer Hingucker erweisen. Muster und Farben gibt es ebenfalls in vielen verschiedenen Ausführungen – schaffen Sie Ihren eigenen Stil.

Ausgefallene Tapete mit kräftigen Farben
Ausgefallene Tapete im Bad mit kräftigen Farben
Badezimmer mit heller Blumentapete
Weniger auffällige Tapete mit viel Charme

Motiv- und Fototapeten machen Ihre Akzentwand zum Hingucker

Wenn Ihnen Fliesen zu langweilig sind und Sie noch mehr Individualität in Ihrem Bad möchten, kann eine Akzentwand mit Fototapete die ideale Lösung sein. Motive von Pflanzen, Tieren, Landschaften oder dem Dschungel garantieren eine einmalige Atmosphäre. Es gibt sogar Dienste zur Gestaltung der eigenen Fototapete – achten Sie aber darauf, dass die Tapete für feuchte Räume geeignet ist.

Badezimmer mit Dschungeltapete
Mit passender Tapete kommt der Dschungel ins Bad
Farbenfrohe Landschaft als Tapete
Tolle Muster, Motive und Fotos sind problemlos möglich

Badezimmertapeten mit Putz-, Holz- oder Steinoptik

Materialien wie Holz und Naturstein können Ihrem Bad eine einladende Atmosphäre verleihen und werden gegenüber Fliesen immer beliebter. Doch die Umsetzung kann mit hohen Kosten und mehr Pflegeaufwand einhergehen. Die perfekte Alternative: Tapeten mit Putz-, Holz- oder Steinoptik, die sich einfach anbringen und bei Bedarf wieder austauschen lassen.

Vliestapete mit gemütlicher Holzoptik
Vliestapete mit gemütlicher Holzoptik
Tapete mit Marmorlook versprüht Luxus
Tapete mit Marmorlook versprüht Luxus

Weitere ausgefallene Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten

Abgesehen von den klassischen Motiven bieten sich auch ausgefallene Ideen hervorragend an. Dazu können wilde Farbkombinationen und fast schon psychedelische Motive gehören, Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ein weiterer Tipp: Nutzen Sie Tapeten, um Teile im Raum hervorzuheben oder mehr Abwechslung zu schaffen – es muss nicht immer die ganze Wand sein.

Wilde Wandgestaltung im Badezimmer
Wilde und dennoch stilvolle Wandgestaltung im Badezimmer
Weisses Badezimmer mit grüner Tapete
Tapeten bringen mehr Farbe ins sonst langweilige Bad

Wie viel kosten gewöhnliche Badezimmer-Tapeten?

Wie so oft gibt es auch in diesem Bereich große Spannweiten. Die Arbeitskosten für das professionelle Tapezieren liegen dabei in der Regel je nach Anforderungen zwischen 15 und 35 Euro pro Quadratmeter. Einfache Vliestapete finden Sie bereits ab 5 bis 10 Euro pro Quadratmeter, luxuriös bedruckte Vinyltapete kann dagegen je nach Behandlung bis zu 50 Euro pro Quadratmeter kosten.

Eigenschaften, wie die unterschiedlichen Preise zustande kommen sind beispielsweise: Verarbeitung ohne Schadstoffe, Lichtfestigkeit (kein Verblassen), hohe Haltbarkeit und Dichte oder eine starke Farbsättigung. Hochwertige Tapeten können sich aber langfristig wieder bezahlt machen.

Hier sind zwei Beispiele zum Tapezieren einer Akzentwand mit 5 Quadratmeter Fläche:

Günstige OptionLuxuriöse Option
Wandfläche5 Quadratmeter (qm)5 Quadratmeter (qm)
Materialkosten10 Euro pro qm für einfache Vliestapete30 Euro pro qm für hochwertige Vinyltapete
Arbeitskosten15 Euro pro qm für Tapezieren ohne Untergrundvorbereitung30 Euro pro qm für Tapezieren mit Untergrundvorbereitung
An- und Abfahrt30 Euro Pauschalbetrag30 Euro Pauschalbetrag
Gesamtkosten155 Euro für 5 qm330 Euro für 5 qm

Vorsicht: Kosten sind immer sehr schwierig abzuschätzen, da viele individuelle Faktoren und regionale Unterschiede hinzukommen können. Zudem müssen Sie die Alternativen ins Verhältnis setzen: Fliesen kosten pro Quadratmeter gut und gerne das Zwei- bis Dreifache.

Weitere Tipps zum Kauf & Pflege von Tapeten fürs Badezimmer

Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf die verschiedenen Eigenschaften einer Tapete, die auch durch standardisierte Symbole nach DIN EN 235 gekennzeichnet werden. Sie listen praktische Hinweise zur Lichtbeständigkeit, zum Musteransatz, zur Entfernung und vielem mehr. Doch für das Badezimmer sind vor allem die Wasser- und Waschbeständigkeit wichtig.

Sie deuten darauf hin, wie Tapeten auf Wasser reagieren und ob sie einer Reinigung standhalten:

Wasserbeständig bis zum Zeitpunkt der Verarbeitung (für das Bad eher ungeeignet!)

Waschbeständig: Schmutz lässt sich vorsichtig mit feuchtem Tuch und Seifenwasser entfernen.

Hoch waschbeständig: Schmutz und frische Fettflecken lassen sich mit einem feuchten Tuch und milder Seifenlauge entfernen.

Scheuerbeständig: Schmutz, Wasserflecken sowiefrischeÖl- und Fettflecken lassen sich mit einem Schwamm oder einer weichen Bürste und milden Reinigungs- und Scheuermitteln entfernen.

Hoch scheuerbeständig: Schmutz, Wasserflecken sowiefrischeÖl- und Fettflecken lassen sich mit milden Scheuermitteln und einer Bürste entfernen. Intensive Behandlungen sind möglich.

Für das Badezimmer sollte es also mindestens eine waschbeständige Tapete sein, in Bereichen mit Reinigungsbedarf sollte sie zudem scheuerbeständig sein. Hinter dem Waschbecken oder neben einer Badewanne sind hoch wasch- und scheuerbeständige Tapeten die beste Wahl. Das garantiert eine lange Lebensdauer auch bei häufiger Reinigung.

Badezimmertapete mit floralem Muster
Tapezieren Sie am Waschbecken eine wasch- und scheuerbeständige Tapete
Reinigung von Badezimmertapeten
Nutzen Sie sanfte Reinigungsmittel sowie weiche Tücher und Schwämme

Badezimmer Raumkonfigurator

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Schritt 1 von 9

Wie groß ist Ihr Badezimmer (qm)?

Geben Sie hier die ungefähre Größe (qm) des Badezimmers ein, welches sie sanieren wollen.

Ihr Badezimmer hat 7 qm

Häufig gestellte Fragen

Mit der richtigen Tapete ist der Einsatz im Badezimmer problemlos möglich. Sie müssen jedoch beim Tapezieren professionell vorgehen und darauf achten, dass es keine Lücken gibt. Sonst kann kein hoher Feuchtigkeitsschutz gewährleistet werden (so wie bei allen Materialien).

Vlies-, Vinyl-, und Glasfasertapeten sind allesamt hervorragende Optionen für das Badezimmer. Sie halten Wasser gut stand und bieten attraktive Möglichkeiten zur Gestaltung, um Badewanne, Waschtisch oder Toilette noch besser in Szene setzen zu können.

Vliestapete ist zur Feuchtigkeitsregulierung ideal, da sie atmungsaktiv und dennoch formstabil ist. Doch im Gegenzug ist sie nicht komplett wasserdicht wie Tapeten aus Vinyl oder Glasfaser. Verkleiden Sie Wände mit Vliestapeten und Spritzwasserbereiche mit Glasfaser- oder Vinyltapete.

Bei dauerhaft zu hoher Luftfeuchtigkeit bildet sich zwangsläufig Schimmel im Bad, egal ob bei Fliesen oder Tapeten. Tapezieren Sie dennoch Wände ohne Spritzwassergefahr mit atmungsaktiven Vliestapeten und sorgen Sie für eine gute Belüftung, vor allem im Bad ohne Fenster.

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, sondern hängt von den eigenen Vorlieben an. Bietet Ihnen ein klassisches Badezimmer nicht genug Individualität oder möchten Sie in Zukunft relativ einfach Ihr Baddesign anpassen? Dann sind Tapeten eine ausgezeichnete und vielseitige Wahl!

Tapete im Bad kann zum Top-Trend im Jahr 2025 und darüber hinaus werden

Mit einer schicken Tapete eröffnen sich im Badezimmer ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten. Ausgefallene Motive und Muster oder kräftige Farben unterstreichen dabei eine hohe Individualität. Dank wasserfester Materialien wie Vlies, Vinyl oder Glasfaser halten diese Tapeten selbst höherer Luftfeuchtigkeit und Spritzwasser perfekt stand.

Haben Sie noch weitere Fragen oder suchen Sie nach einem erfahrenen Partner für Ihre anstehende Komplettbadsanierung? Wir begleiten Sie gerne!

Kontaktieren Sie uns telefonisch unter der Nummer:

oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Michael Gorski - Badsanieren24 Mitarbeiter

Autor:

Michael Gorski

Position:

Produkte und Service

Badplanung

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz

Das könnte Sie auch interessieren

Förderung Barrierefreies Bad

Badsanierung Förderung: Staatliche Zuschüsse und Fördermittel für Ihr Bad

Das Wichtigste in Kürze Von einem „barrierefreien Bad“ spricht man, wenn ein Bad alters- oder sogar behindertengerecht gestaltet ist – beispielweise mit einem stufenlosen Zugang sowie ausreichend Platz für die Mobilität. Damit soll Menschen mit Behinderung oder älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause ermöglicht werden.  KfW-geförderte Maßnahmen zur Badsanierung Die KfW fördert bei…

Dieses Foto einbetten

Kopieren Sie diesen Code, um dieses Foto auf Ihrer Webseite einzubetten:

Großes Bild (500 Pixel):

Kleines Bild (320 Pixel):

Dieses Bild wird Ihnen zur Verfügung gestellt und unterliegt den Nutzungsbedingungen von Badsanieren24. Das Verwenden von Bildern ist nur mittels des Codes zur Einbettung erlaubt.