Duschwand-Ideen – Tolle Alternativen zur langweiligen Duschkabine

Vorbei sind die Zeiten, in denen eine klobige Duschkabine die Atmosphäre im Badezimmer dominierte. Das Bad soll nun offen, weitläufig und optisch ansprechend sein, sogar was den Duschbereich betrifft. So haben Sie heute zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Dusche zu einem wahren Hingucker zu machen – mit hochwertiger und kreativer Duschwand inklusive. Wir stellen Ihnen hier großartige Alternativen zur biederen und klobigen Duschkabine vor. Verwandeln Sie Ihr Badezimmer und Ihre Dusche in eine kleine Wohlfühloase bei sich Zuhause.

Badsanierung

zert logo
ssl icon 18
europa
oekostrom deutschland logo
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz

Das Wichtigste in Kürze

  • Duschwände: Sie umschließen ganz oder teilweise einen Duschbereich, eine Duschwanne oder gar eine Badewanne. Dadurch sorgen sie für eine Separierung und vermeiden Spritzwasser im restlichen Badezimmer – bei der Gestaltung haben Sie viele Optionen.
  • Glas oder Kunststoff: Duschwände bzw. Duschabtrennungen gibt es aus Glas oder verschiedenen Kunststoffen. Glas sieht edler aus, hält länger und ist pflegeleicht. Andere Stoffe wie Acryl oder PVC sind hingegen deutlich günstiger und haben ein niedrigeres Gewicht.
  • Vollrahmen, Teilrahmen oder rahmenlos: Die zweite wichtige Entscheidung ist die Befestigungsart. Eine vollgerahmte Duschabtrennung ist stabil und günstig, sieht aber altmodisch aus. Rahmenlose Varianten sind teurer, dafür jedoch weitaus schicker.
  • Gestaltungsmöglichkeiten: Sie können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ein einzigartiges Duscherlebnis schaffen. Hochwertige Materialien, aufregende Farben, stimmige Beleuchtung und praktische Nischen sorgen für hohen Komfort in der Dusche.
  • Weitere Trends in der Dusche: Begehbare Walk-in-Duschen, fugenlose Designs und smarte Technologien gehören ebenfalls ins moderne Badezimmer. Informieren Sie sich vorab zu den Vorteilen, die Entwicklungen bleiben auch im Jahr 2025 rasend schnell.

Welche Duschwände gibt es? Materialien und Rahmen

Duschwand, Duschtrennwand, Duschabtrennung und Duschkabine – sie alle bezeichnen in der Regel das Gleiche: Es handelt sich um eine oder mehrere Abtrennungen aus Glas oder Kunststoff, die den Raum vor Spritzwasser aus der Dusche bzw. Duschwanne schützen sollen.

Die erste Entscheidung müssen Sie bereits mit Hinblick auf das Material treffen, danach, ob Sie eine vollgerahmte, teilgerahmte oder rahmenlose Duschabtrennung bevorzugen.

Glas

Dieses Material sieht hochwertig aus, ist langlebig und pflegeleicht. Zudem ist eine Duschabtrennung aus dem richtigen Glas sogar stabiler als billiger Kunststoff. Nachteile sind allen voran der Preis und das hohe Gewicht, was Transport und Installation erschweren kann.

Kunststoff

Duschabtrennungen aus Kunststoff (Acryl oder PVC) sind funktional und günstig. Zudem wiegen sie weniger als Glas. Abstriche müssen Sie jedoch bei der Lebensdauer und beim Reinigungsaufwand hinnehmen, da der Stoff schnell Schmutz ansammelt.

Duschwand aus Glas
Glas bietet Vorteile bei Optik und Lebensdauer
Duschwand aus Kunststoff
Günstige Duschkabine aus Acryl mit Schiebetür

Vollgerahmte Duschtrennwand

Teilgerahmte Duschabtrennung

Rahmenlose Duschwand

Die vollgerahmte Duschabtrennung ist die klassische Variante in vielen Bädern, alle Kanten der Duschwände sind rundherum mit einem Rahmen umkleidet. Das sieht oft ein wenig altmodisch aus und es können Lücken und Spalten entstehen, die nur schwer zu reinigen sind. Vorteile gibt es hingegen bei der höheren Stabilität, der einfacheren Installation und beim Preis.

Eine teilgerahmte Duschabtrennung oder Duschtür wird mit einem Profil an einer Wand befestigt. Dadurch können Unebenheiten einfacher ausgeglichen werden und die Konstruktion ist stabiler als die Rahmenlose. Preislich liegt die teilgerahmte Duschwand zwischen rahmenlos und vollem Rahmen und bietet damit einen guten Kompromiss aus Design, Funktion und Preis.

Das ist mit Abstand die edelste, aber auch teuerste Variante. Moderne Designer-Duschen verfügen häufig über eine rahmenlose Duschabtrennung, um minimalistische Akzente zu setzen. Da bei der der Glasduschwand kein Profil bzw. Rahmen an den Rändern verbaut wird, gibt es keine optischen Brüche. Die Befestigung erfolgt meistens mithilfe kaum sichtbarer Stahlelemente.

Vollgerahmte Duschtrennwand
Duschabtrennung mit schwarzem Rahmen
Teilgerahmte Duschabtrennung
Rahmen als Befestigung an Boden und Seitenwand
Rahmenlose Duschwand
Ohne Rahmen wirkt die Duschwand noch ästhetischer

Ideen und Inspirationen für moderne & ausgefallene Duschwände

Abgesehen vom Material und dem Rahmen haben Sie aber noch viele weitere Möglichkeiten, Ihre Dusche zu individualisieren. Hier geht es nicht nur um die Zwischenwand aus Glas oder Acryl, sondern um alles drumherum – angefangen bei den Seiten- und der Rückwand.

Seiten- und Rückwand optisch gestalten

Minimalistische Duschen werden sicher nicht aus der Mode geraten, doch Sie können heute ebenfalls auf eine ausgefallene optische Gestaltung setzen. Verschiedene Materialien wie Naturstein, Vinyl oder gar Holz bieten sich als Wandverkleidungen an.

Ihre Duschabtrennung fügt sich dann stilvoll ins Gesamtbild ein – unsere Tipps:

Gehen Sie verschiedene und passende Materialkombinationen für Ihre Dusche durch.

Fliesen verleihen ebenfalls mehr Individualität, ob kleine Mosaikfliesen oder große Wandfliesen.

Passende Badewanne, Waschtisch und WC sorgen für ein stimmiges Gesamtbild.

Holz und Stein in natürlich wirkendem Badezimmer
Holz und Stein fördern einen natürlichen Stil im Bad
Ausgefallene Fliesen an der Wand und Duschabtrennung aus Glas
Ausgefallene Fliesen an der Wand und Duschabtrennung aus Glas

Mit verschiedenen Farben experimentieren

Ein Badezimmer im klassischen Weiß kann jedes Haus optisch aufwerten. Heute gibt es aber wieder einen kleinen Trend zu dezenten Akzentfarben im Bad. Sie haben also viele Möglichkeiten, mehr Individualität und Kreativität in Ihren Duschbereich hineinzubringen.

Folgende Tipps & Bilder können Ihnen bei der Badgestaltung als Inspiration dienen:

Weiß, Grau und Schwarz sind moderne Klassiker, die zeitlos bleiben.

Helle und sanfte Pastellfarben wie Rosa, Grün und Orange liegen voll im Trend.

Ein dunkler Bodenbelag verkleinert zwar den Raum, gibt aber mehr optische Sicherheit.

Dusche samt Duschkabine in modernem Grau
Dusche samt Duschkabine im schlichten, aber modernen Grau
Luxusbadezimmer in hellem Lachston
Farbliche Gestaltung eines Luxusbadezimmers

Stilvolle Beleuchtung im Duschbereich einsetzen

Kaum ein anderer Aspekt ist im Bad so wichtig wie das Licht. Tagsüber ist natürliches Tageslicht in der Dusche die beste Option, doch dank schicker Beleuchtung gelingt auch nach Sonnenuntergang oder im fensterlosen Badezimmer eine angenehme Atmosphäre.

Dabei haben Sie heute mehr Möglichkeiten als jemals zuvor:

Leuchtstarke Deckenleuchten sorgen für eine gute Direktbeleuchtung in der Dusche.

Eingelassene LED-Streifen an der Wand und in Nischen strecken optisch den Raum.

Kühleres Licht wirkt natürlicher, wärmeres Licht am Abend hingegen gemütlicher.

Eingelassene LED-Lampen in der Duschnische
Eingelassene LED-Lampen in der Duschnische
Mehrere Lichtquellen sorgen für bessere Ausleuchtung
Mehrere Lichtquellen sorgen für bessere Ausleuchtung

Nischen und Ablagen sinnvoll integrieren

Für den Komfort eines Bades bzw. einer Dusche sind praktische Nischen und Ablagen ebenfalls ausgesprochen wichtig. Diese werden in modernen Duschen meistens direkt in das Design integriert und garantieren somit eine komplett unverbaute Duschfläche.

Anschließend lassen sich dort Hygiene- und Duschartikel perfekt unterbringen:

Eingelassene Nischen wirken modern, ohne wertvollen Platz zu versperren.

Sie können als Ablage für Produkte oder sogar Pflanzen im Badezimmer dienen.

Bei ausreichend Platz lässt sich sogar eine Sitzbank einbauen – praktisch für Senioren.

Weisse Duschkabine mit kleiner Nische in der Seitenwand
Hoher Komfort dank kleiner Nische in der Seitenwand
Luxusdusche fuer zwei Personen mit integrierter Sitzbank und Ablage
Luxusdusche für zwei Personen mit integrierter Sitzbank und Ablage

Walk-in-Dusche

Immer mehr Menschen entscheiden sich heutzutage für eine begehbare Dusche ohne Tür, in die man einfach hineingehen kann (engl. walk-in). Das sieht nicht nur schick aus, sondern bietet auch praktische Vorteile: mehr Komfort, hohe Barrierefreiheit und niedrigere Unfallgefahr. Eine begehbare Dusche nimmt jedoch etwas mehr Raum in Anspruch, da es einen Spritzwasserbereich am Eingang gibt.

Luxuriöse begehbare Dusche mit moderner Duschwand
Luxuriöse begehbare Dusche mit moderner Duschwand
Bodenebene Walk-In Dusche in minimalistischem Design
Bodenebene Walk-In Dusche in minimalistischem Design

Fugenloses Design

Ein weiterer Trend sind fugenlose Duschen, die auf (kleine) Fliesen verzichten und somit durchgängige Oberflächen schaffen. Materialien wie Naturstein, Beton Ciré (Mikrozement) oder Kalk- & Marmorputz überzeugen durch modernes Design, hohe Lebensdauer und einfache Reinigung. Dafür sind die Anschaffungskosten etwas höher, zudem sind alle paar Jahre Nachbehandlungen notwendig.

Hochwertiger Marmor und Duschabtrennung aus Glas
Hochwertiger Marmor und Duschabtrennung aus Glas
Dusche mit Beton Ciré (Mikrozement) und Duschkabine
Dusche mit Beton Ciré (Mikrozement) und Duschkabine

Smarte Technologien

In anderen Ländern wie den USA und Japan spricht man bereits heute vom “Bathroom of the Future”, dem Badezimmer der Zukunft. So kann ein smarter Badezimmerspiegel über dem Waschbecken per Sprachbefehl die Lieblingsmusik abspielen oder aktuelle Wetterdaten für den Tag anzeigen. Aber auch weitere Technologien wie smarte Temperaturregulation finden zunehmend Einzug im Bad.

Smarter Spiegel mit vielen Informationen
Smarter Spiegel liefert nach dem Duschen praktische Informationen
Visuelles Konzept einer smarten Dusche der Zukunft
Visuelles Konzept einer smarten Dusche der Zukunft

Badezimmer Raumkonfigurator

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Schritt 1 von 9

Wie groß ist Ihr Badezimmer (qm)?

Geben Sie hier die ungefähre Größe (qm) des Badezimmers ein, welches sie sanieren wollen.

Ihr Badezimmer hat 7 qm

Sie haben viele Optionen zur stilvollen Gestaltung Ihrer Dusche und Duschwände

Eine schicke Dusche ist mittlerweile zum zentralen Highlight eines jeden Badezimmers geworden. Moderne Duschen bestechen dabei durch hochwertige Duschwände aus Glas, idealerweise komplett ohne Rahmen. Das trägt zu einem klaren, offenen und unverbauten Baddesign bei. Mit der passenden Gestaltung der restlichen Wände und der Badezimmereinrichtung runden Sie das Gesamtbild ab.

Haben Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema oder suchen Sie nach einem zuverlässigen Partner für Ihre Komplettbadsanierung?

Dann kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter der Nummer:

oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ewan Fleischmann - Badsanieren24 Mitarbeiter

Autor:

Ewan Fleischmann

Position:

Geschäftsführer und Experte für 3D-Badplanung

Badplanung

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz

Das könnte Sie auch interessieren

Förderung Barrierefreies Bad

Badsanierung Förderung: Staatliche Zuschüsse und Fördermittel für Ihr Bad

Das Wichtigste in Kürze Von einem „barrierefreien Bad“ spricht man, wenn ein Bad alters- oder sogar behindertengerecht gestaltet ist – beispielweise mit einem stufenlosen Zugang sowie ausreichend Platz für die Mobilität. Damit soll Menschen mit Behinderung oder älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause ermöglicht werden.  KfW-geförderte Maßnahmen zur Badsanierung Die KfW fördert bei…

Dieses Foto einbetten

Kopieren Sie diesen Code, um dieses Foto auf Ihrer Webseite einzubetten:

Großes Bild (500 Pixel):

Kleines Bild (320 Pixel):

Dieses Bild wird Ihnen zur Verfügung gestellt und unterliegt den Nutzungsbedingungen von Badsanieren24. Das Verwenden von Bildern ist nur mittels des Codes zur Einbettung erlaubt.